
“Carpe Diem”
Die Liste der 500
Den Abbrucharbeiten bei Capital infolge der Dotcom Blase entzog ich mich, indem ich ab 2003 Berliner Büroleiter der Wirtschaftsmagazine Geldidee und Wertpapier wurde. 2006 erschien, basierend auf meinem Buch „Denker, Meinungsführer, Visionäre“ (Eichborn 2005) das erste Ranking der 500 einflußreichsten Intellektuellen Deutschlands im Magazin Cicero. Seither erschienen sieben Updates, zuletzt im Februar 2022.
Vita
Über mich
Mein journalistischer Weg begann Mitte der 80er Jahre als Geschäftsführender Redakteur der „Politischen Meinung“ (Konrad Adenauer Stiftung). Er führte mich weiter zur Mitarbeit beim WDR und bei verschiedenen Zeitungen (WELT, Das Parlament, Die Presse u.a.) und legte eine lange Station ein beim Wirtschaftsmagazin „Capital“, dessen Politikressort ich ab 1993 leitete. Davor war ich Vorstandsassistent (Gruner & Jahr) des renommierten Publizisten Johannes Gross. Mit dem Umzug von Bundestag und Bundesregierung ging ich 1999 nach Berlin und war dort Bürochef von Capital.
TACHINIEREN
2006 wechselte ich in die PR und war von Anfang 2006 bis Ende 2009 Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Mein Wikipedia Artikel hält dazu etwas fest. 2010 gründete ich die Kommunikationsagentur höfermedia in Berlin, spezialisiert auf Agenda Setting. 2023 gründete ich das Magazin für Entschleunigung: „tachinieren“ (Wienerisch für „während der Arbeit faulenzen“ von griech. tàchos‚ Geschwindigkeit)

Mit Bundespräsident Roman Herzog und Capital Chefredakteur Brunowsky

Mit Ökonomie Nobelpreisträger Edmund Phelps

Mit IZA Präsident Klaus Zimmermann

Mit Gesamtmetall Chef Martin Kannegießer (l.) und Bundesbank Präsident Hans Tietmeyer (r)

Mit Kanzleramtschef Bodo Hombach und BDI Präsident Hans-Olaf Henkel (r)

Mit BMW-Chef Joachim Milberg

Mit Grünen-Fraktionssprecher Joschka Fischer
Schwerpunkte
Meine Aufgabenfelder & Interessensgebiete
Vieles dreht sich bei mir um Kommunikation, um das Schreiben von Texten und um klare Gedanken. Eine Sache zuende denken, ist schon mal ein guter Anfang, aber es kommt auch darauf an, den richtigen Ton zu finden, den besten Zeitpunkt und den passenden Ort.
PR-BERATER
Was die Medien zum Thema machen, ist auch Thema in der Bevölkerung, doch wie bringt man sein Thema auf die Agenda der Medien? Meine Kommunikations-agentur höfermedia ist spezialisiert auf Agenda setting und berät Unternehmen und Verbände darin, wie und vor allem welche Botschaften sie am besten transportieren. Welche Wellen lassen sich reiten, welche Themen kann man wagen?
PUBLIZIST
In Kolumnen, Essays, Artikeln oder auch längeren Aufsätzen mische ich mich in die öffentliche Meinungsbildung ein. Ich arbeite auch als Ghostwriter und Redenschreiber. Natürlich habe ich Lieblingsthemen, aber die Palette reicht weit: von der Wallstreet und dem Silicon Valley über religiöse und psychologische Themen bis zum Entschleunigen und meinen Erfahrungen als Vater.
Verleger
Ab 2023 erscheint tachinieren in meinem Verlag. Das „Magazin für Entschleunigung“ möchte seinen Lesern dabei helfen, das tägliche Hamsterrad zu verlassen, ein freies und erfülltes Leben zu genießen, ohne deshalb aussteigen zu müssen. Tachinieren steht einerseits für Lebens-kunst, es will aber auch provozieren und betrachtet alle großen Themen unter dem Aspekt der Entschleunigung.
Auszeichnungen
Preise & Awards
2019 Gold Calvendo Selection
Deutscher Marketing Preis
Best of DMV 2018
2014 Finalist beim
Deutschen PR Preis
2012 Finalist beim
Deutschen PR‐Preis
2014 Shortlist des
Goldenen Funken
2013 Finalist
beim Goldenen Funken
2012 Shortlist Politikaward
2011 Shortlist
European Excellence Award
2008 European Excellence Award
Für Public Affairs mit
Scholz & Friends
2000 Zukunftspreis des Deutschen
Instituts für Altersvorsorge
1990 Förderpreis für
Wirtschaftsjournalisten der Friedrich-Vogel-Stiftung
